Tecla: Beistelltisch aus gebogenem Glas
Dieser Glastisch besteht aus transparentem, gebogenem Glas.
Das Glas ist dick, robust und glänzend. Die Tischplatte hat eine achteckige Form – ungewöhnlich und dennoch schlicht.
Der Glastisch ist kompakt, aber äußerst praktisch.
Er braucht nicht viel Platz und eignet sich hervorragend neben dem Sofa oder dem Bett.
Ideal als stilvoller Nachttisch oder als Lampentisch im Wohnzimmer.
Auf dem Tisch kannst du eine Lampe, ein Buch, eine Tasse oder die Fernbedienung ablegen – perfekt für den täglichen Gebrauch.
Er passt sowohl zu modernen als auch zu klassischen Möbeln.
Das transparente Glas verleiht ihm Leichtigkeit und macht ihn vielseitig kombinierbar.
Der Tisch ist leicht zu bewegen und ebenso leicht zu reinigen.
Ein weiches Tuch genügt, um ihn wieder zum Glänzen zu bringen.
Dank abgerundeter Kanten ist er auch in Haushalten mit Kindern sicher.
Dieser Glastisch ist ideal für alle, die etwas Schlichtes und gleichzeitig Elegantes suchen.
Praktisch, schön und stets nützlich.
Wähle einen Glastisch, wenn du mit Stil und Einfachheit einrichten möchtest – ein praktisches Möbelstück für jede Ecke des Hauses.
Maße: B 40 x T 40 x H 55 cm – Glasstärke 10 mm
Das Produkt wird auf Palette geliefert und ist versichert.
Hergestellt in Italien.
Dieses Produkt wird mit höchster Sorgfalt in Bezug auf Details, Materialbeständigkeit und Oberflächenverarbeitung gefertigt.
Die Herstellung erfolgt durch erfahrene Handwerker, deren Professionalität die Grundlage für die Qualität echter Made-in-Italy-Produkte bildet.
Gebogenes Glas: Techniken der Herstellung
Um Glas zu biegen, wird ein thermischer Prozess eingeleitet, bei dem das Material auf die Erweichungstemperatur erhitzt wird.
Die Öfen müssen eine Temperatur von ca. 700 °C erreichen, damit das Glas durch allmähliche Erwärmung eine plastische Konsistenz annimmt.
Die erweichte Glasscheibe senkt sich durch die natürliche Schwerkraft auf eine zuvor geformte Form und nimmt deren Konturen an – hier entsteht die eigentliche Krümmung.
Ein entscheidender Schritt ist die anschließende Phase der Abkühlung oder Spannungsreduzierung.
Diese sorgt dafür, dass das Glas sicher und widerstandsfähig wird.
Während der Biegung entstehen Spannungen, die nur durch eine langsame, kontrollierte Abkühlung beseitigt werden können.
Diese Phase sollte über einen möglichst langen Zeitraum erfolgen, um neue Spannungen zu vermeiden.
Gerade dieser Prozess verleiht gebogenen Glasmöbeln ihre besondere Stabilität und Festigkeit.
Eine langsame Abkühlung garantiert höchste Sicherheit.
Bei bestimmten Modellen wird zusätzlich eine sogenannte „Rekristallisation“ durchgeführt, um die Glasqualität noch weiter zu steigern.
Ein Modell, das zweimal die Phasen der Ofenbiegung und Spannungsentlastung durchläuft, ist frei von inneren Spannungen – sicher und extrem widerstandsfähig.