Console: Konsolentisch aus gebogenem Kristallglas
Die Konsole aus gebogenem Glas ist ein modernes, schlichtes und elegantes Möbelstück.
Sie besteht aus transparentem, gebogenem Kristallglas – dick, widerstandsfähig und von natürlichem Glanz.
Sie verleiht dem Raum Helligkeit und Leichtigkeit.
Diese Glaskonsole ist ideal für den Eingangsbereich, das Wohnzimmer oder das Arbeitszimmer.
Dank ihrer praktischen Ablagefläche eignet sie sich auch als kleiner Computertisch.
Erhältlich in zwei Größen: 88 cm und 120 cm – passend sowohl für kleine als auch für großzügigere Räume.
Das glatte Glas ist leicht zu reinigen und lässt sich mit jeder Einrichtung kombinieren.
Der Konsolentisch aus gebogenem Glas überzeugt durch ein modernes, raffiniertes Design.
Du kannst darauf Schlüssel, Bücher, Vasen oder kleine Deko-Objekte ablegen – schön und nützlich zugleich.
Ideal als:
Diese Glaskonsole vereint Stil und Funktionalität – die perfekte Ergänzung, um jeden Wohnbereich geschmackvoll einzurichten.
Maße:
B 88 x T 44 x H 71 cm – Glasstärke: 12 mm
B 120 x T 44 x H 71 cm – Glasstärke: 12 mm
Das Produkt wird auf Palette geliefert und ist versichert.
Hergestellt in Italien.
Dieses Produkt wird mit höchster Sorgfalt in Bezug auf Detailverarbeitung, Materialfestigkeit und Finish gefertigt.
Die Produktion erfolgt durch erfahrene Handwerker, deren Kompetenz die Grundlage für die Qualität echter Made-in-Italy-Produkte bildet.
Gebogenes Glas: Herstellungstechnik
Um Glas zu biegen, wird ein thermischer Prozess gestartet, bei dem das Material bis zur Erweichungstemperatur erhitzt wird.
Die Öfen müssen etwa 700 °C erreichen, damit das Glas durch allmähliche Erwärmung eine plastische Konsistenz annimmt.
Die erweichte Glasscheibe folgt dann dank der Schwerkraft einem zuvor geformten Modell – in diesem Moment entsteht die charakteristische Krümmung.
Ein entscheidender Schritt ist die anschließende Phase der Abkühlung oder Spannungsreduzierung.
Diese ermöglicht die Herstellung eines sicheren und widerstandsfähigen Glases.
Beim Biegen entstehen Spannungen im Glas, die durch eine lange, langsame Abkühlung beseitigt werden müssen.
Wichtig ist, dass dieser Prozess über einen möglichst langen Zeitraum erfolgt, um zusätzliche Spannungen zu vermeiden.
Gerade diese Phase sorgt dafür, dass gebogene Glasmöbel besonders solide und langlebig sind.
Ein langsamer Abkühlprozess garantiert höchste Sicherheit.
Bei bestimmten Modellen wird zusätzlich ein „Glühprozess“ (sog. Rekristallisation) durchgeführt, um die Qualität des Glases weiter zu steigern.
Die doppelte Behandlung – Biegen und Entspannung im Ofen – stellt sicher, dass das Endprodukt spannungsfrei, sicher und äußerst widerstandsfähig ist.